- das hat uns gerade noch gefehlt!
- (umgangssprachlich) ¡lo que nos faltaba!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
gerade — ge·ra̲·de1 Adj; 1 ohne Änderung der Richtung, ohne Kurve, Bogen, Knick o.Ä. ↔ gebogen, krumm: mit dem Lineal eine gerade Linie ziehen; Der Baum ist gerade gewachsen 2 ohne Abweichung von einer waagrechten oder senkrechten Linie ↔ schief, schräg:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gaston Salvatore — (1977) Gaston Salvatore (* 29. September 1941 in Valparaíso) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller chilenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fehlen — Abwesenheit (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Mangel; Defizit; Abwesenheit; Absenz * * * feh|len [ fe:lən] <itr.; hat: 1. a) … Universal-Lexikon
fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( … Universal-Lexikon
Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… … Deutsch Wikipedia
Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… … Deutsch Wikipedia
Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… … Deutsch Wikipedia
Robert Fischer (Schriftsteller) — Robert Fischer (* 1960 in München) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Kraut — 1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt s dem Pitter zugetraut. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 2. Aus dem stinkenden Kraute wächst die schöne Lilie. – Winckler, VII, 87. 3. Aus jedem Kraut die Weisheit Gottes schaut. Lat.: Praesentem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann … Deutsch Wikipedia